»Es ist brutal und herzlos« – Krankenhäuser müssen schließen

Symbolfoto: Nhkawng Pa IDP Camp, das mehr als 1.700 Binnenflüchtlinge (IDPs – Internally Displaced Person).

Symbolfoto: Nhkawng Pa IDP Camp, das mehr als 1.700 Binnenflüchtlinge (IDP – Internally Displaced Person) beherbergt. Foto: © amnesty international

Maria Stöhr berichtet in einem Interview mit Sunai Phasuk (Human Rights Watch Bangkok) auf SPIEGEL Online von den Auswirkungen des USAID-Stopps.

»Es ist brutal und herzlos« – an der thailändischen Grenze leben hunderttausend Kriegsflüchtlinge aus Myanmar. Viele brauchen medizinische Versorgung. Seit Trumps Stopp von USAID mussten sieben Krankenhäuser schließen.

SPIEGEL Ausland 12. Februar 2025

Das Interview beschreibt die verheerenden Folgen des Hilfsstopps durch die Trump-Regierung für die Flüchtlingscamps an der Grenze zwischen Thailand und Myanmar. Rund 100.000 Kriegsflüchtlinge aus Myanmar leben in den Camps, doch die Aussetzung von US-Hilfsgeldern hat dazu geführt, dass sieben von neun Krankenhäusern in den Camps schließen mussten. Patienten werden nun entweder heimgeschickt oder auf überlastete regionale Krankenhäuser verteilt. Freiwillige aus den Camps versuchen, die Versorgungslücke notdürftig zu schließen.

Die langfristige Situation bleibt unklar. Die Flüchtlinge können weder in ihr Heimatland zurück noch in Thailand frei arbeiten oder sich bewegen. Umsiedlungsprogramme in die USA sind ebenfalls gefährdet. Es wird gefordert, die Hilfe auf mehr Länder wie Deutschland, Kanada oder die EU zu verteilen, da die USA als bisher größter Unterstützer unzuverlässig geworden sind. Zudem warnt der Interviewte vor einer wachsenden Einflussnahme Chinas, das autoritäre Regierungen in der Region unterstützen könnte. Er kritisiert den US-Hilfsstopp als „brutal und herzlos“.

p.s.:
… nun berichtet auch das Internetportal der katholischen Kirche über die “Große Not nach Stopp von USAID – Präsident Bingener verurteilt Vorgehen Trumps.”
… und die Frankfurter Allgemeine übernimmt: “Die Flüchtlinge reagierten panisch”

15. Februar 2025